Rundbrief
Inhalt des aktuellen Blickpunktes 3-2016
Editorial von Josefa Britzelmeier-Nann
Das Riesenleck in unserer Ethik
Prof. Dr. Jost Eschenburg (ungehaltene Rede zum Antikriegstag 1.9.2016)
Aspekte zur aktuellen Situation der Geflüchteten in Augsburg
Matthias Schopf-Emrich
'Frieden geht anders'
Ausstellung über Alternativen zum Krieg
Gewaltlosigkeit - ein Politikstil für den Frieden
Weltfriedenstag 2017
5. Interreligiöser Lindauer Friedenslauf
Ein voller Erfolg
Weißenhorn steht Hand in Hand für den Frieden
Eine beeindruckende Aktion der Weißenhorner Schulen
Frieden fördern, nicht den Krieg
Appell an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel
Eine erfolgreiche Kampagne geht weiter!
pax christi Bundesdelegiertenversammlung
Beschlüsse
Protest gegen Handels- und Investionsabkommen CETA
'Das Bild vom Feind'
Theaterabend mit der Berliner Compagnie 10.März 2016
Berichte
Termine
Adressen
Download aus dem Downloadbereich rechts.
Inhalt der Ausgabe 3-2013
- Was ist Glück? – ein Beitrag von Josefa Britzelmeier-Nann
Zum Thema
- Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel – geht weiter!
- Anforderungen an den Koalitionsvertrag zur Gestaltung der Rüstungsexportpolitik in
der Legislaturperiode 2013 bis 2017 - Koalitionsverhandlungen zum Thema Rüstungsexportpolitik
- Musterbrief an Bundeskanzlerin Angela Merkel
- „Das ist eine verheerende Bilanz!“
- Deutschland und Frankreich planen ein unbemanntes Luftfahrzeug
Aus der Bistumsstelle
Kulturen begegnen – Frieden entwickeln
- Besuch aus Palästina
- Besuch aus Bethlehem
- Junge Palästinenser zu Gast bei pax christi im Bistum Augsburg
- Ausstellung „Kinder in Palästina“
- 5. Interreligiöser Augsburger Friedenslauf
- Neue Kontodaten für Beiträge und Spenden
Aus den friedens räumen
- friedens räume schauen mit Hannelore Deiringer zurück und mit Waltraut Bube nach vorn
Aus den Basisgruppen
- Schärfere Kontrollen und mehr Transparenz in der Rüstungsexportpolitik
Termine
Aus den Sachgruppen
- Bericht über eine Studienexkursion in die Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien vom 4.–10.10.2013
Vorschau
- Einladung zur Begegnungs- und Solidaritätsreise nach Israel/Palästina